Laut repräsentativen Umfragen gibt es ein großes Gefälle in der Nutzung digitaler Bezahlangebote, während fast ein Drittel der Bundesbürger "Cash only" ablehnt.
Das ist definitiv ein Risiko, das die entsprechenden Läden mit einrechnen müssen. Die Mehrheit hat sich dem ja auch gebeugt, die Schilder “EC-Zahlungen erst ab 10 Euro” sind ja fast alle verschwunden. Es scheint sich also zu lohnen, die Mehrkosten der Kartenzahlungen auf sich zu nehmen, um dadurch mehr Kundschaft anzulocken.
Wie viele Kunden wegbleiben, wenn nur Kartenzahlung angeboten wird, bleibt ja auch unberücksichtigt. Ist sicher auch schwer einzuschätzen, es sei denn, man hält sein eigenes Verhalten für Maßgebend.
Das entkräftigt aber nicht das Argument, dass Kartenzahlungen mehr als Barzahlungen kosten.
Das ist definitiv ein Risiko, das die entsprechenden Läden mit einrechnen müssen. Die Mehrheit hat sich dem ja auch gebeugt, die Schilder “EC-Zahlungen erst ab 10 Euro” sind ja fast alle verschwunden. Es scheint sich also zu lohnen, die Mehrkosten der Kartenzahlungen auf sich zu nehmen, um dadurch mehr Kundschaft anzulocken.
Wie viele Kunden wegbleiben, wenn nur Kartenzahlung angeboten wird, bleibt ja auch unberücksichtigt. Ist sicher auch schwer einzuschätzen, es sei denn, man hält sein eigenes Verhalten für Maßgebend.
Das entkräftigt aber nicht das Argument, dass Kartenzahlungen mehr als Barzahlungen kosten.