Europas LNG-Terminals sind nicht einmal zur Hälfte ausgelastet. Und eine Abkehr von russischem Erdgas gelingt damit offenbar nicht, zeigt ein neuer Bericht auf.
Hauptprofiteur auf Lieferantenseite sind weiterhin die USA. Sie halten einen Anteil von 46 Prozent der LNG-Lieferungen nach Europa. Allerdings seien die Importe aus den Vereinigten Staaten im Jahr 2024 um 18 Prozent zurückgegangen. Dagegen legten LNG-Importe aus Russland in gleichem Umfang zu. Vor allem in Frankreich, Spanien und Belgien legten Tanker mit russischem Gas an. Zwischen Januar und November 2024 hätten die EU-Länder etwa 6,3 Milliarden Euro für russisches LNG ausgegeben – zu einem Drittel wurde das Gas kurzfristig auf dem Spot-Markt erworben, wurde also nicht aufgrund langfristiger Verträge aus Zeiten besserer Handelsbeziehungen geliefert.
Entzückend wie sich Europa einfach nicht aus der energiepolitischen Abhängigkeit von Russland lösen kann.
Entzückend wie sich Europa einfach nicht aus der energiepolitischen Abhängigkeit von Russland lösen kann.
Du hast “will” falsch geschrieben.