Arbeit, Arbeit, Arbeit: Der Koalitionsvertrag zeigt, wie radikal sich der Diskurs über unsere Arbeitswelt verändert hat. Über die Viertagewoche redet niemand mehr.

Archiv

  • gandalf_der_12te@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    arrow-down
    1
    ·
    7 days ago

    hast du gelesen was ich geschrieben habe? man könnte die Löhne in der Landwirtschaft subventionieren, dann werden die Produkte für den Endkunden nicht teurer.

    • cows_are_underrated@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      7 days ago

      Und auch das ist nur eine Subvention für die Gewinne der Konzerne. Wenn die vom Erzeuger zu zahlenden Löhne “sinken” werden die Lebensmittelhändler anschließend die Preise erhöhen wegen “gestiegener Lohnkosten” und anschließend die auszahlungspreise drücken, weil “ihr müsst ja jetzt weniger zahlen”

      • gandalf_der_12te@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        6 days ago

        kurz gesagt hast du kein Vertrauen in die mechanismen des marktes. finde ich in diesem fall schwer nachzuvollziehen da es ausgerechnet bei Lebensmitteln durchaus Kontrollen gibt ob die Preise stimmen (z.B. anti-kartell-gesetze).

        • cows_are_underrated@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          6 days ago

          Ich habe halt mein Leben lang gesehen, wie der LEH arbeitet. Das sind nix anderes als Blutsauger. Auch nur mal so als Info, die Landwirtschaft ist auch so eine der wenigen Branchen, wo der Erzeuger nicht den Preis diktiert. Als Landwirt ist man auf die Gnade der Lebensmittelindustrie angewiesen, dass die einem einen gescheiten Preis für die Produkte bieten. Sofern man sich nicht in Erzeuhergemeinschaften zusammenschließt hat man null macht gegenüber denen.