Meine 2Cents zum Thema @buyeuropean und @buyfromeu. Ich find die Bewegung super. Wisst ihr wie wir dort noch drive reinbekämen? Mit einem Tariftreuegesetz: dann dürfte die öffentliche Hand nur noch Firmen (Egal ob Dienstleistung oder nicht) mit Tarifverträgen beauftragen.

Das ist für die Meisten US Firmen ein Riesenrroblem. Das wäre ein konkreter politischer Ansatz.

  • taladar@sh.itjust.works
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    21 days ago

    Tarifverträge sind traditionell nur in Branchen mit relativ großen Arbeitgebern üblich, weniger in solchen wo es nur ein paar bis ein paar Dutzend Mitarbeiter pro Firma gibt.

    • Daniel Kerekes@troet.cafeOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      edit-2
      21 days ago

      @taladar Eben nicht, dass ist ne große Mär. Im Handwerk waren sie lange Zeit durch große Flächentarifverträge üblich. Und dort ist die durchschnittliche Firmengröße 11 Bauhauptgewerbe und weniger als 10 im Nebengewerbe. Wenn es da möglich ist, ist es überall möglich.

      • taladar@sh.itjust.works
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        21 days ago

        Möglich wäre das sicherlich, aber da müsste man vielleicht erst mal das Konzept weiter fördern bevor man der öffentlichen Hand effektiv verbietet von vielen Firmen zu kaufen.

        Sinnvoller wäre vielleicht im Sinne der Förderung der lokalen Produkte und Dienstleister eher eine Regelung dass die öffentliche Hand nur von Herstellern mit Herstellung und Mehrheitsbesitz in der EU kaufen darf (ggf. mit Ausnahmen für Produkte wie Open Source Software die gemeinschaftlich weltweit entwickelt werden).

    • Daniel Kerekes@troet.cafeOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      21 days ago

      @JohnnyThan @buyeuropean @buyfromeu schwierig. Wenn man alleine arbeitet (Solo-Selbstständig) hat man keinen Tarifvertrag; man könnte sich aber trotzdem bei Verdi organisieren. Wenn du Menschen beschäftigst, ist das natürlich was anderes und so, dass die Beschäftigten eine Tarifbindung durch z.B. Haustarifvertrag (falls es keinen für die Branche gibt) erreichen könnten.

  • dreiwert@digitalcourage.social
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    21 days ago

    @dergewerkschafter @buyeuropean @buyfromeu US-Unternehmen trifft das vielleicht. Vielleicht passen sie sich auch einfach an. Soloselbstaendige wuerde es aber aus oeffentlichen Vergaben ausschliessen. Dabei ist Deutschland schon heute laecherlich unattraktiv geworden fuer alle, die nicht abhaengig beschaeftigt sein wollen. Zielgerichtetere Massnahmen mit weniger Kollateralschaeden wuerde ich insofern bevorzugen.