Ich hasse den Wettbewerbsmist auf der Schiene, aber hier hat man korrekt gehandelt. Wenn du solche Verträge nach verhandeln lässt, bekommst du solche Kostenexplosionen wie im Bau. Alle bieten erstmal mit irgendwelchen Fantasiezahlen, und dann wird später erpress äh “nachverhandelt” und mit ehrlichen Angeboten hat man keine Chance.
Was ich aber nicht verstehe, ist, warum man von der Muttergesellschaft keine finanziellen Garantien für die Tochter gefordert hat.
Ich hasse den Wettbewerbsmist auf der Schiene, aber hier hat man korrekt gehandelt. Wenn du solche Verträge nach verhandeln lässt, bekommst du solche Kostenexplosionen wie im Bau. Alle bieten erstmal mit irgendwelchen Fantasiezahlen, und dann wird später erpress äh “nachverhandelt” und mit ehrlichen Angeboten hat man keine Chance.
Was ich aber nicht verstehe, ist, warum man von der Muttergesellschaft keine finanziellen Garantien für die Tochter gefordert hat.